Hallo, Sie sind auf der Seite
Herrenunterwäsche und Nachtwäsche von
Kurzwaren-Schnäppchenmarkt.de gelandet. Schön, dass Sie hier
sind!
Als kleine Ergänzung zum Produktsortiment sind hier einige
Informationen zur Entwicklung der Nachtwäsche zusammengefasst.
Viel Spaß beim Lesen:
Die heute weit verbreiteten Pyjamas wurden von den britischen
Kolonialherren in Indien entdeckt. Dabei handelte es sich um leichte
Hosen, die in der Taille mit einer Kordel oder einem Kummerbund
zusammengehalten wurden, und ein leichtes Hemd mit Knopfleiste. Dann,
in der Mitte des 17. Jahrhunderts, brachten die Briten diese Kleidung
nach Kontinentaleuropa. Eine Zeit lang wurden diese Pyjamas auch als
Freizeitkleidung akzeptiert. Doch dann geriet dieses
Kleidungsstück wieder in Vergessenheit.
Erst nach 1870, als der Handel zwischen Indien und Großbritannien
wieder aufblühte, ersetzten Pyjamas bis zum Ende des Ersten
Weltkriegs weitgehend die Nachthemden als Schlafbekleidung. Dank des
Kolonialhandels in Europa standen Seide und Baumwolle als bequeme
Stoffe nun ausreichend für die Produktion zur Verfügung. Der
Begriff Pyjama leitet sich vom persischen Wort „پايجامه /
pāīdschāma / Hose“ ab.
Der heutige Schlafanzug besteht aus einer beinlangen, weit
geschnittenen Hose und einem langärmligen Oberteil. Dieses ist oft
wie ein T-Shirt geschnitten und hat keine Knöpfe mehr. Die Hose
wird durch ein Gummiband am Körper gehalten. Es gibt auch
Varianten mit kurzen Ärmeln oder Beinen, diese werden oft als
„Shorty“ bezeichnet. Die Materialien sind vielfältig:
Baumwolle, Merinowolle, Flanell, Jersey, Tweed, Seide oder Satin und
viele Mischungen (Baumwolle mit Viskose oder mit Polyester) sind
etablierte Textilien.
In letzter Zeit ist es in Mode gekommen, in der Öffentlichkeit
Pyjamas als Lifestyle-Outfit zu tragen. Das ist aber nicht wirklich
neu, denn es gab in der Vergangenheit einige Versuche, vor allem von
Prominenten, den „Pyjama“ in der Öffentlichkeit
aufzustellen: Die Modedesignerin Coco Chanel machte ihn in der Riviera
der 1920er Jahre im französischen Juan-les-Pins populär
sorgte mit ihren öffentlichen Auftritten im
„Strandpyjama“, bestehend aus lockerem Hemd und wallender
Hose, für Aufsehen. Daraufhin wurde ihr der Zutritt zum
örtlichen Casino in dieser Gestalt verboten. - Als Bette Davis im
Film „An Old Acquaintance“ aus dem Jahr 1942 das
Pyjamaoberteil ihres Mannes als Nachthemd trug, sorgte das für
großes Aufsehen. Nach der Premiere des Films war
Herren-Nachtwäsche für Damen ein vorübergehender Trend.
- Auch Playboy-Herausgeber Hugh Hefner soll den „Out of
Bed“-Look in der Öffentlichkeit geübt haben. Offenbar
als Akt der Rebellion gegen die etablierte Kleiderordnung und
Besonnenheit.
Mancherorts, etwa in Shanghai, wurde es ab den 1970er-Jahren
üblich, in der Nachbarschaft und auch beim Einkaufen Pyjamas zu
tragen. Auf der Weltausstellung 2010 unternahm die chinesische
Regierung große Anstrengungen, um diesen
„unzivilisierten“ Brauch zu stoppen. Die Chinesen
übernahmen Pyjamas aus dem Westen als Symbol für Reichtum und
Coolness. In England, wo dies lange Zeit gängige Praxis war,
verbot die Kaufhauskette „Tesco“ ihren Kunden das Tragen
von Schlafanzügen.
Auch zu diesem Thema werden Sie sicherlich eine Meinung haben. Wie dem
auch sei, bei Kurzwaren-Schnäppchenmarkt.de können Sie
hochwertige und günstige Nachtwäsche für jeden Zweck
bequem online bestellen!
Folgende Kategorien der Produktgruppe Herrenunterwäsche und Nachtwäsche stehen Ihnen zur Verfügung:
Loungewear, Unterwäsche, Socken und Strumpfwaren, Shorts, exotische Kleidung, Shapewear, Thermounterwäsche
Die Menüpunkte finden Sie oben in bebilderter Form und können
diese anklicken. Wenn Sie möchten, können Sie auch direkt
nach einem Artikel suchen. Nutzen Sie einfach diesen Link: >>> Zur Direktsuche >>>
Aber nun viel Spaß beim Shoppen und Geldsparen…

La Historio de la Matraso
La matraso, kiu hodiaŭ estas esenca
parto de niaj dormoj, havas longan kaj kompleksan historion, kiu iras
reen al antikvaj civilizoj. Ĝi evoluis de simplaj kusenoj al la
komfortaj kaj teknologie progresintaj matrasoj, kiujn ni uzas hodiaŭ.
Ĉi tiu artikolo esploros la historion de la matraso, komencante de la
prahistoriaj tempoj ĝis la moderna epoko.
Antikvaj Tempoj: La Komenco de Matrasoj
La unua uzo de matrasoj ŝajnas datiĝi al
la prahistoriaj tempoj, kie homoj uzis naturajn materialojn por krei
komencajn formojn de matrasoj. En Egiptujo, Grekio kaj Romo, homoj
komencis uzi kusenojn aŭ kovritajn matraĵojn faritajn el plumoj, ŝnuroj
aŭ sakoj plenigitaj per sablo aŭ herboj. Ĉi tiuj materialoj donis ian
komforton, kvankam ili estis malmultaj kompare kun la komforto de
modernaj matrasoj. Dum en Romo, matrasoj estis kutime uzataj fare de
riĉaj homoj, ili konsistis el plumo, lanugoj aŭ herboj, dum la pli
malriĉaj homoj uziĝis kun pli malmultekostaj solvoj.
Mezepoko: Evoluo de la Matraso
Dum la Mezepoko, la uzo de matrasoj ne
estis vasta. En multaj partoj de Eŭropo, homoj ankoraŭ dormis sur
simplaj kusenoj aŭ plankoj. La riĉuloj, aliflanke, komencis uzi
matrasojn, kiuj estis kovritaj per ŝtofoj kiel kanvaso aŭ lano kaj ofte
plenigitaj per ŝaŭmo, lanugo aŭ plumoj. Dum la Mezepoko, la matrasoj
fariĝis pli malmolaj, kun la materialoj pliiĝantaj en kvalito, kaj la
homoj komencis protekti la matrasojn de malpuraĵo, kio ebligis la
plibonigon de dormkomforto.
La Renesanco: Matrasoj por La Riĉaj
Dum la Renesanco, la matrasoj fariĝis
pli komfortaj kaj diversaj. Riĉaj homoj komencis uzi matrasojn, kiuj
havis duonmetalkadron, plenigitajn per faritaj ŝtofoj, kiuj helpis
izoli la varmecon. Tiaj matrasoj povis esti pli malmolaj aŭ pli molaj,
depende de la preferoj de la persono. Kiam la klaso de la riĉuloj estis
konata pro ilia statuso kaj opulenco, ili volis speguli ĉi tiun
statuson per pli luksaj matrasoj.
18-a Jarcento: Matrasoj Faritaj El Kokoloro kaj Lano
En la 18-a jarcento, matrasoj iĝis pli
sofisticitaj, ĉar riĉaj homoj ekuzis matrasojn kun internaj strukturoj,
kiuj povis distribui pezon pli efike. Ĉi tiuj matrasoj estis plene
faritaj el kokoloro kaj lano, kio donis al ili pli bonan komforton kaj
daŭrecon. Ankaŭ la kadro de la matraso estis pli sofistika, kio
rezultigis pli bonan subtenon por la dormanto. Samtempe, matrasoj
fariĝis pli alireblaj por aliaj tavoloj de la socio.
19-a Jarcento: La Industriaj Inovacioj
La 19-a jarcento alportis grandajn
ŝanĝojn al la fabrikado de matrasoj. Kun la enkonduko de la industria
revolucio, matrasoj iĝis pli amasproduktitaj kaj alireblaj por pli
multaj homoj. En ĉi tiu periodo, la uso de spirala metalfadenoj por
subteni la strukturon de la matraso fariĝis populara. Ĉi tiu novigo
permesis al matrasoj esti pli elasteblaj kaj komfortaj. En la meza
parto de la jarcento, plumo kaj lanugoj restis la plej oftaj materialoj
por la internaj enkalkuloj de matrasoj.
La 20-a Jarcento: La Novaj Matrasoj
La 20-a jarcento estis periodo de tre
gravaj novigoj por matrasoj. Dum la frua 20-a jarcento, la matrasoj
fariĝis plene elasteblaj kaj havis pli da teknologiaj solvoj kiel
elstara spaco por la ventolado kaj izolo. Dum la 1930-aj jaroj, latexaj
matrasoj ekaperis, proponante kompareble longdaŭraĵon kaj komforton.
Krom ĉi tiu, la 1950-aj jaroj vidis la emerĝon de la springaj matrasoj
kun individuaj spiralklakoj, kiuj fariĝis popularaj por sia uzo en
hotelaj dormoĉambroj.
Moderna Epoko: La Teknologia Evoluo de Matrasoj
En la moderna epoko, matrasoj fariĝis
tre evoluigitaj. Materialoj kiel mem-formaj spongoj, vizkonsistaj
materialoj kaj temperaturo-regulaj teknologioj fariĝis komune uzataj
por krei matrasojn, kiuj estas ne nur komfortaj sed ankaŭ helpas la
fizikan sanon de la uzanto. Mem-formaj materialoj, kiel mem-forma ŝaŭmo
(foam), havas la kapablon adaptiĝi al la formo de la korpo, certigante
unuforman subtenon. Alia grava evoluo estis la invento de la hibridaj
matrasoj, kiuj miksas malsamajn materialojn kiel spiralspringojn kaj
viskoza ŝaŭmo por atingi la idealan komforton.
Konkludo
La matraso, ekde ĝiaj humilaj komencoj
en antikvaj tempoj ĝis la teknologie kompleksaj modeloj de hodiaŭ,
estas produkto de jarcentoj da evoluo. Dum ĝia origino estis ĉefe
asociita kun komforto kaj luksaj aliroj, nuntempe ĝi estas pli ol tio.
Ĝi estas produkto de scienco kaj inĝenierarto, kiu celas pli bonan
dormadon kaj pli bonan fizikan sanon por la uzanto. La historio de la
matraso montras la perfektan harmonion inter komforto, teknologio kaj
sociaj ŝanĝoj.

Die Geschichte der Matratze
Die Matratze, die heute ein wesentlicher
Bestandteil unseres Schlafes ist, hat eine lange und komplexe
Geschichte, die bis zu den antiken Zivilisationen zurückreicht.
Sie entwickelte sich von einfachen Kissen zu den komfortablen und
technologisch fortgeschrittenen Matratzen, die wir heute verwenden.
Dieser Aufsatz untersucht die Geschichte der Matratze, beginnend in
prähistorischen Zeiten bis hin zur modernen Ära.
Antike Zeiten: Der Beginn der Matratzen
Die erste Nutzung von Matratzen scheint
bis in die prähistorische Zeit zurückzureichen, als Menschen
natürliche Materialien verwendeten, um einfache Formen von
Matratzen zu schaffen. In Ägypten, Griechenland und Rom begannen
die Menschen, Kissen oder Matratzenbezüge zu verwenden, die mit
Federn, Seilen oder mit Sand oder Gras gefüllten Säcken
gefüllt waren. Diese Materialien boten eine gewisse
Bequemlichkeit, waren jedoch im Vergleich zu modernen Matratzen sehr
rudimentär. In Rom zum Beispiel waren Matratzen oft nur den
Reichen vorbehalten, die mit Materialien wie Federn oder Gras
gefüllte Matratzen benutzten, während ärmere Menschen
einfachere Lösungen verwendeten.
Mittelalter: Die Entwicklung der Matratze
Im Mittelalter war die Verwendung von
Matratzen nicht weit verbreitet. In vielen Teilen Europas schliefen die
Menschen noch auf einfachen Kissen oder direkt auf dem Boden.
Wohlhabende Menschen jedoch begannen, Matratzen zu verwenden, die mit
Stoffen wie Leinwand oder Wolle bezogen und oft mit Stroh, Federn oder
Wolle gefüllt waren. Die Matratzen wurden mit der Zeit fester, da
die Materialien qualitativ besser wurden, und die Menschen begannen,
die Matratzen vor Schmutz zu schützen, was den Komfort des
Schlafens verbesserte.
Renaissance: Matratzen für die Reichen
Während der Renaissance wurden
Matratzen komfortabler und vielfältiger. Reiche Menschen begannen,
Matratzen zu benutzen, die einen halben Metallrahmen hatten und mit
Kunststoffen gefüllt waren, die halfen, Wärme zu isolieren.
Diese Matratzen konnten härter oder weicher sein, je nach den
Vorlieben der Person. Da die Reichen in dieser Zeit für ihren
Status und Wohlstand bekannt waren, wollten sie diesen Status auch in
ihren Matratzen widerspiegeln, die immer luxuriöser wurden.
18. Jahrhundert: Matratzen aus Baumwolle und Wolle
Im 18. Jahrhundert wurden Matratzen raffinierter, da die Reichen begannen, Matratzen mit internen Strukturen zu verwenden,
die das Gewicht besser verteilten. Diese
Matratzen waren komplett aus Baumwolle und Wolle gefertigt, was ihnen
mehr Komfort und Haltbarkeit verlieh. Auch der Rahmen der Matratze
wurde ausgeklügelter, was zu besserer Unterstützung für
den Schlafenden führte. Gleichzeitig wurden Matratzen auch
für andere Schichten der Gesellschaft zugänglicher.
19. Jahrhundert: Industrielle Innovationen
Das 19. Jahrhundert brachte große
Veränderungen in der Matratzenherstellung. Mit der Einführung
der industriellen Revolution wurden Matratzen massenproduziert und
für mehr Menschen erschwinglich. In dieser Zeit wurde die
Verwendung von spiralförmigen Metallfedern populär, die der
Matratze Struktur verliehen und ihre Elastizität und den Komfort
verbesserten. Im mittleren Teil des Jahrhunderts waren Federn und Wolle
immer noch die häufigsten Materialien für das Innenleben von
Matratzen.
20. Jahrhundert: Die modernen Matratzen
Im 20. Jahrhundert erlebte die Matratze
viele wichtige Innovationen. Zu Beginn des Jahrhunderts wurden
Matratzen vollständig elastisch und verfügten über
technologische Lösungen wie ausgezeichnete Belüftung und
Isolierung. In den 1930er Jahren tauchten Latexmatratzen auf, die eine
vergleichbare Haltbarkeit und Komfort boten. Neben diesen erschienen in
den 1950er Jahren Federkernmatratzen mit individuell gewickelten
Federn, die in Hotels weit verbreitet waren.
Moderne Ära: Die technologische Weiterentwicklung der Matratzen
In der modernen Ära sind Matratzen
hochentwickelt. Materialien wie viskoelastischer Schaum,
temperaturregulierende Technologien und Memory-Foam haben die
Matratzenherstellung revolutioniert. Viskoelastische Materialien passen
sich der Körperform an und bieten gleichmäßige
Unterstützung. Eine weitere wichtige Entwicklung war die Erfindung
der Hybridmatratzen, die verschiedene Materialien wie Federkerne und
viskoelastischen Schaum kombinieren, um idealen Komfort zu bieten.
Fazit
Die Matratze, von ihren bescheidenen
Anfängen in der Antike bis hin zu den technologisch
ausgeklügelten Modellen von heute, ist ein Produkt von
Jahrhunderten der Entwicklung. Während ihre Ursprünge
hauptsächlich mit Komfort und Luxus verbunden waren, ist sie heute
viel mehr als das. Sie ist ein Produkt von Wissenschaft und
Ingenieurskunst, das darauf abzielt, den Schlaf und die
körperliche Gesundheit des Nutzers zu verbessern. Die Geschichte
der Matratze zeigt die perfekte Harmonie zwischen Komfort, Technologie
und sozialen Veränderungen.